Showing results 801 - 820 out of 1633
Fox-Kämper R, Lelong B, Sondermann M. Urbane Gärten als Teil grüner Infrastrukturen. Das Beispiel Lissabon. RaumPlanung – Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung. 2015;180:23-29.
More...
Fücker S, Schimank U. Gesellschaftliche Risikodiskurse durch die Linse der Literatur. Zur (inter-)subjektiven Deutung wissenschaftlichen Wissens in Reading Groups am Beispiel des Romans Flight Behavior. in Lessenich S, Hrsg., Routinen der Krise – Krise der Routinen.: Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014.. 2015
More...
Funke L, Levin-Keitel M, Sondermann M. Different shades of grey – Raumplanung zwischen Theorie und Praxis. Nachrichten der ARL. 2015;45(2):32-35.
More...
Funke L. Umnutzung gibt Impulse. LandInForm – Magazin für Ländliche Räume. 2015;2015(1):42-43.
More...
Fürst D. Regional Governance oder "des Kaisers neue Kleider"? pnd | online. 2015;1:1-15.
More...
Fürst D. Zivilgesellschaft, bürgerschaftliches Engagement und Dritter Sektor – Einführung. Neues Archiv für Niedersachsen. 2015;1:6-21.
More...
Galler C, von Haaren C, Albert C. Optimizing environmental measures for landscape multifunctionality: Effectiveness, efficiency and recommendations for agri-environmental programs. Journal of Environmental Management. 2015 Mär 5;151:243-257. doi: 10.1016/j.jenvman.2014.12.011
More...
Günther H, Rühmland S, Barjenbruch M. Strukturverbesserung und Nährstoffelemination auf Stillgewässern mit schwimmenden Pflanzenbeständen – Chancen und Synergien zwischen Wasserwirtschaft und Wasserbau. in Tagungsband zur DWA-Landesverbandstagung, Sachsen/Thüringen, 7. Mai 2015.. 2015
More...
Hachmann R, (ed.), Wiehe J, (ed.). Energiewende lokal gestalten – Beiträge zum Kongress 2015 in Hannover. Berlin: Wichmann Verlag, 2015. 111 S.
More...
Ickerodt UF, Kempa D, Malottky B, Huusmann P. Regiobranding - Nachhaltiges Management historischer Kulturlandschaften in der Region Steinburger Elbmarschen. Archäologische Nachrichten Schleswig-Holstein. 2015;(21):100-103.
More...
Kalwij JM, Robertson MP, van Rensburg BJ. Annual monitoring reveals rapid upward movement of exotic plants in a montane ecosystem. Biological invasions. 2015 Dez 1;17:3517–3529. doi: 10.1007/s10530-015-0975-3
More...
Kirsch-Stracke R. Arzneipflanze des Jahres 2015 – Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) im Südsauerland. Südsauerland (HSO). 2015;Folge 261, 86(4):399-401.
More...
Kirsch-Stracke R. Geöffnet: Brunnenhof Herrenhäuser Str. 2. Ein botanischer Lernort mit Aufenthaltsqualität wird wiederbelebt. Gartenbau & Landespflege. Kurznachrichten der Sektion Gartenbau und Landespflege in der Leibniz Universitätsgesellschaft Hannover e.V. 2015;2015(2):5-11.
More...
Kirsch-Stracke R. Zur Bedeutung erhaltenswerter Bausubstanz im Denkmalbereich "Olpe – Historische Altstadt" und zum Umgang mit der Denkmalbereichssatzung. Südsauerland (HSO). 2015;Folge 258, 86(1).
More...
Knieling J, Othengrafen F. Planning Culture – A Concept to Explain the Evolution of Planning Policies and Processes in Europe? European planning studies. 2015;23(11):2133-2147. doi: 10.1080/09654313.2015.1018404
More...
Krätzig S. Neuen Möglichkeiten der Online-Kommunikation für Bürgerbeteiligung in der Landschaftsplanung. BfN, Manuskript. 2015.
More...
Langer H. Studien zum Thema Mensch und Umwelt. Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung, 2015. (Arbeitsmaterialien).
More...
Levin-Keitel M. Das Gegenteil von gut ist gut gemeint – BürgerInnenbeteiligung auf dem Prüfstand. Fachtag der Stiftung Leben und Umwelt "Wie geht eigentlich gute BürgerInnenbeteiligung"?. 2015.
More...
Levin-Keitel M. Flusslandschaften in der Stadt. Einblicke in die empirische Erforschung von lokalen Planungskulturen. pnd | online. 2015;II.
More...
Levin-Keitel M, Sondermann M. Räumliches Planen als kulturelles Handeln: Planungskultur als analytischer Ansatz. in Othengrafen F, Sondermann M, Hrsg., Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen.. 2015. S. 33-60. (Planungsrundschau).
More...