Showing results 721 - 740 out of 1632
Günther H, von Birgelen A, Kühn N. Potenziale von Stauden in der Vertikalbegrünung. Stadt und Grün. 2016;65(3):43-48.
More...
Günther H. Vertikalbegrünungen als Element grüner Infrastrukturen in Städten. fbr-Wasserspiegel. 2016;21(1):18.
More...
Hauck J, Albert C, Fürst C, Geneletti D, La Rosa D, Lorz C et al. Developing and applying ecosystem service indicators in decisionsupport at various scales. Ecological Indicators. 2016 Feb;61(1):1-5. Epub 2015 Okt 17. doi: 10.1016/j.ecolind.2015.09.037
More...
Haussmann NS, Kalwij JM, Bezuidenhout S. Some ecological side-effects of chemical and physical bush clearing in a southern African rangeland ecosystem. South African journal of botany. 2016;102:234-239. doi: 10.1016/j.sajb.2015.07.012
More...
Hellmich M, Lange L. Bridging research and practice through collaboration: lessons from a joint working group. Planning Theory and Practice. 2016 Jul 14;17(3):457-459. doi: 10.1080/14649357.2016.1190491
More...
Herrmann S, Kempa D, Osinski E. Transdisziplinäre Antworten auf globale Fragen. Nachrichten der ARL. 2016;46(2):18-22.
More...
Hirche S. Ein Sternenpark im Harz als Beitrag zum Schutz des natürlichen Nachthimmels. in Hochweit 2016: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2016. S. 148-149. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
More...
Hofmeister S, Kanning H, Mölders T. Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der 'Energiewende' im Raum. Raumforschung und Raumordnung. 2016;74(3):213-227. doi: 10.1007/s13147-016-0392-9
More...
Kanning H, Richter-Harm B. Klimaangepasste, nachhaltige Quartiersentwicklung– Hannover. Planerin. 2016;5(16):21-23.
More...
Kanning H, Kurz R, Pape J, Twarok J. Zivilgesellschaftliche Impulse für das Hochschulsystem: Zur Rolle der Hochschulräte. Die neue Hochschule (DNH). 2016;6(16):182-185.
More...
Kempa D. Regiobranding - Ein transdisziplinärer Blick auf regionale Kulturlandschaften. in DGGL, Hrsg., Landschaftskultur – Zwischen Bewahrung und Entwicklung: DGGL-Themenbuch 11: Landschaftskultur. Band 11. München: Verlag Georg D. W. Callwey Gmbh & Co. KG, 2016. 2016. S. 50-54
More...
Kirsch-Stracke R. Die Sauparkmauer in Springe bei Hannover wird 175 Jahre alt. Entstehung und heutiger Zustand, Naturschutz- und Denkmalwert sowie Handlungsempfehlungen. in Porada HT, Heinze M, Schenk W, Hrsg., Jagdlandschaften in Mitteleuropa. Siedlungsforschung.: für den Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa ARKUM e.V.:. Bonn. 2016. S. 425-440. ( Archäologie – Geschichte – Geographie).
More...
Kirsch-Stracke R. Dörfliche Freiraumkultur im 19. und frühen 20. Jahrhundert – dargestellt am südlichen Sauerland.. KOBRA Kassel, 2016. 534 S.
More...
Kirsch-Stracke R. Studium – und dann? Perspektiven im Berufsfeld Stadt-, Regional- und Landesplanung. in Hochweit 2016: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2016. S. 174. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
More...
Knieling J, Othengrafen F, Vladova G. Cities in Crisis: Setting the Scene for Reflecting Urban and Regional Futures in Times of Austerity. in Knieling J, Othengrafen F, Hrsg., Cities in Crisis. Socio-spatial impacts of the economic crisis in Southern European cities.. Abingdon: Routledge. 2016. S. 1-10
More...
Knieling J, (ed.), Othengrafen F, (ed.). Cities in Crisis. Socio-spatial impacts of the economic crisis in Southern European cities. Routledge, 2016. 334 S.
More...
Knieling J, Othengrafen F, Vladova G. Learning from each other. Planningsustainable, future-oriented and adaptive cities and regions. in Knieling J, Othengrafen F, Hrsg., Cities in Crisis. Socio-spatial impacts of the economic crisis in Southern European cities.. Abingdon: Routledge. 2016. S. 313-326
More...
Köppel J, Siegmund-Schultze M, Albert C, Bürger-Arndt R, Evers M, Fischer C et al. Stand und Potenziale der Integration des Ökosystemleistungskonzeptes in bestehende Planungs-, Regelungs- und Anreizmechanismen. in von Haaren C, Albert C, Hrsg., Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen: Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung : Schlussfolgerungen für Entscheidungsträger. Hannover: Naturkapital Deutschland. 2016. S. 246 - 307
More...
Kunze I. Die soziale Organisation des Landnutzungswandels in Wayand, Kerala, Südindien. in Hochweit 2016: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2016. S. 154-155. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
More...
Lange L. Inwertsetzen von Kulturlandschaften in der Metropolregion Hamburg – Regiobranding. Jahresheft DGGL Landesverband Hamburg / Schleswig-Holstein e. V.,. 2016;17-18.
More...