Showing results 921 - 940 out of 1633
Nagabhatla N, Padmanabhan M, Betz L, Monish J, Kunze I, Werner S et al. What is sustainable use of agrobiodiversity? Integrating perspectives on land use change & social transition. in Presentation at the Session: Migration, Rural Livelihoods and Natural Resource Management: Taking examples from Asian countries. June 12th. At: 20th International Symposium on Society and Resource Management (ISSRM). Leibniz University Hannover (LUH), Germany June 8-13, 2014.. 2014
More...
Othengrafen F, Danielzyk R. Neue Formen von Raumordnung und -entwicklung. Das Beispiel der Regionalen in Nordrhein-Westfalen. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover. 2014;(Ausgabe 3/4: Räume im Wandel):26-29.
More...
Othengrafen F. The Concept of Planning Culture: Analysing How Planners Construct Practical Judgements in a Culturised Context. International Journal of E-Planning Research. 2014;3(2):1-17.
More...
Othengrafen F. "Vorhersehbare Krisen" und die Konsequenzen für die (öffentliche) Stadtentwicklung in Hamburg. in Altrock U, Huning S, Kuder T, Nuissl H, Hrsg., Die Anpassungsfähigkeit von Städten.. 2014. S. 363-382. (Planungsrundschau; 22).
More...
Padmanabhan M, Nagabhatla N, Monish J, Betz L, Thamaracheriyil Ramachandran S, Werner S. Food for thought. Managing land use change in Wayanad. BioDIVA Briefing Note 6. 2014.
More...
Palmas C, Jensen H, von Haaren C, Schöner R. Optimizing micro renewable generation for smart cities by combining solar and geothermal energy potentials a case study of the hannover region. in SMARTGREENS 2014 : Proceedings of the 3rd International Conference on Smart Grids and Green IT Systems. SciTePress. 2014. S. 283-288 doi: 10.5220/0004860602830288
More...
Palmas C, Albert C. Räumliche Energiepotenziale und Szenarioanalyse als Entscheidungsunterstützung für die Regionalplanung – Struktur eines Forschungsvorhabens in der Region Hannover. in Fürst D, Bache A, Trautmann L, Hrsg., Postfossile Gesellschaft . Frankfurt am Main: Peter Lang. 2014. S. 55-70. (Stadt und Region als Handlungsfeld; 13).
More...
Prasse R, Langbehn H. Eine Hybride von Sparganium emersum Rehmann und Sparganium angustifolium Michx. erschwert die Erfassung der Verbreitung von Sparganium angustifolium. Floristische Mitteilungen aus der Lüneburger Heide. 2014;22:19-25.
More...
Priebs A. Der klimaoptimierte Regionalplan. in 40 Jahre Planung und Management für die Region. Freiburg: Regionalverband Südlicher Oberrhein. 2014. S. 76-81
More...
Priebs A. Die Zukunft der räumlichen Planung zwischen Deregulierung und öffentlichem Gestaltungsanspruch. in Küpper et al. P, Hrsg., Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. Hannover. 2014. S. 62-73. (Arbeitsbereiche der ARL; 8).
More...
Priebs A. Klimaoptimierter Regionalplan und Masterplan 100% Klimaschutz – Beiträge für die post-fossile Zukunft der Region Hannover? in Fürst et al. D, Hrsg., Postfossile Gesellschaft. Frankfurt am Main. 2014. S. 71-87. (Stadt und Region als Handlungsfeld; 13).
More...
Priebs A. Regionalplanung und Freiraum – Nachhaltige Sicherung überörtlicher Freiraumbezüge. in Zukunft Stadtgrün. München. 2014. S. 37-41. (DGGL-Jahrbuch; 2014).
More...
Priebs A. Was ist neu an den neuen Leitbildern der Raumordnung? Nachrichten der ARL. 2014;44(2):12-15.
More...
Prominski M, Maass M, Funke L, von Haaren C, Kirsch-Stracke R. Urbane Natur gestalten: Entwurfsperspektiven zur Verbindung von Naturschutz und Freiraumnutzung. Basel: Birkhaeuser Verlag AG, 2014. 216 S.
More...
Rode M. Gehölzartenvielfalt in historischen Parks und Gärten – Genetische Diversität im Vorfeld des Klimawandels. in Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Hrsg., Historische Gärten im Klimawandel – Empfehlungen zur Bewahrung.. Edition Leipzig: Seemann & Henschel. 2014. S. 164-169
More...
Rode M, Boll T. Monotonie durch Mais? Landschaftsveränderungen durch nachwachsende Rohstoffe. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover. 2014;(Ausgabe 3/4: Räume im Wandel):12-16.
More...
Roost F, (ed.), Schmidt-Lauber B, (ed.), Hannemann C, (ed.), Othengrafen F, (ed.), Pohlan J, (ed.). Jahrbuch StadtRegion 2013/2014. Schwerpunkt: Urbane Peripherie. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, 2014. 286 S.
More...
Rüter S, Vos CC, von Eupen M, Rühmkorf H, Wix N. Ecological networks in the light of climate change: Adaptation strategies in the Dutch-German border region. Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. 2014;44:67.
More...
Rüter S, Vos CC, von Eupen M, Rühmkorf H. Transboundary ecological networks as an adaptation strategy to climate change: The example of the Dutch-German border. Basic and Applied Ecology. 2014;15(8):639-650. doi: 10.1016/j.baae.2014.09.007
More...
Salah A, Prasse R. Production of Native Spices and Useful Herbs in Arable Fields as an Economically Meaningful Strategy for Soil Conservation. in Fischer H, Ozacky-Lazar S, Wolschke-Buhlmann J, Hrsg., Environmental Policy and Landscape Architecture. München: AVM.edition. 2014. S. 275-285
More...