Showing results 941 - 960 out of 1633

Scholles F, Wende W, Ferretti J, Karsch HJ, Koch M, Kühling W et al. Umweltverträglichkeitsprüfung für alle: Forschung, Praxis, Recht. Einführung und Überblick über den 12. UVP-Kongress 2014. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung. 2014;28(3+4):83-99.
More...
Sondermann M, Krätzig S, Othengrafen F. Proteste in der Stadtentwicklung. Entstehung einer neuen Planungskultur? Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover. 2014;(Ausgabe 3/4: Räume im Wandel):44-47.
More...
Spangenberg JH, von Haaren C, Settele J. The ecosystem service cascade: Further developing the metaphor. Integrating societal processes to accommodate social processes and planning, and the case of bioenergy. Ecological Economics. 2014 Aug;104:22-32. doi: 10.1016/j.ecolecon.2014.04.025
More...
Steffenhagen-Koch P, Weitkamp A. Civic engagement – lively and sustainable communities as a new self-understanding of villages? in Proceedings of the AESOP Annual Congress "From control to co-evolution" Utrecht 2014.. AESOP. 2014
More...
von Haaren C, Albert C, Barkmann J, de Groot RS, Spangenberg JH, Schröter-Schlaack C et al. From explanation to application: Introducing a practice-oriented ecosystem services evaluation (PRESET) model adapted to the context of landscape planning and management. Landscape Ecology. 2014 Okt;29(8):1335-1346. Epub 2014 Sep 6. doi: 10.1007/s10980-014-0084-1
More...
von Haaren C, Palmas C, Siewert A, Boll T. Landschaft: Gesellschaftliche und wissenschaftliche Herausforderungen 25der Energiewende. in Landschaft und Energiewende: der Einfluss erneuerbarer Energien auf die Landschaft. Birmensdorf: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. 2014. S. 25-28. (Forum für Wissen). (WSL Berichte).
More...
von Haaren C, Warren-Kretzschmar B, Milos C, Werthmann C. Opportunities for design approaches in landscape planning. Landscape and Urban Planning. 2014 Okt 1;130(1):159-170. doi: 10.1016/j.landurbplan.2014.06.012
More...
von Haaren C, Kirsch-Stracke R. Urbane Natur gestalten. Vorwort. in Prominski M, Maaß M, Funke L, Hrsg., Urbane Natur gestalten. Entwurfsperspektiven zur Verbindung von Naturschutz und Freiraumnutzung.. Basel: Birkhäuser Verlag. 2014. S. 6-7
More...
Warren-Kretzschmar B, von Haaren C. Communicating spatial planning decisions at the landscape and farm level with landscape visualization. iForest. 2014;7(7):434-442. doi: 10.3832/ifor1175-007, 10.15488/1987
More...
Wehner S, Herrmann S, Berkhoff K. CLUENaban: A land use change model combining social factors with physical landscape factors for a mountainous area in Southwest China. Ecological indicators. 2014 Jan;36:757-765. Epub 2013 Nov 7. doi: 10.1016/j.ecolind.2013.09.027
More...
Weitkamp A, Steffenhagen P, Voß W. Civic Engagement: A New Self-Understanding of Villages?. 2014.
More...
Weitkamp A, Danielzyk R. Engagement als Impulsgeber für ländliche Räume in Niedersachsen?. 2014. Sitzung des Niedersachsen-Rings, Hannover.
More...
Wende W, Hartlik J, Scholles F. UVP 2.0? – Eine kritische Sicht auf die Neuerungen der UVP-Änderungsrichtlinie. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung. 2014;28(3+4):100-106.
More...
Werner S, Höing A. Cultivating Diversity. Results from the national level dialogue workshop. 2014. doi: https://www.umwelt.uni-hannover.de/fileadmin/umwelt/Publikationen/Gesamtliste_Publikationen/BriefingNote5_Chennai_Workshop_print.pdf
More...
Werner S, Padmanabhan M. Feedback loops. Multi-level stakeholder workshops in transdisciplinary research. BioDIVA Briefing Note 7. 2014.
More...
Wolf SK. Naturnahe Ufersicherung durch Röhricht im Elbeästuar – Untersuchung der langfristigen Stabilität und Dynamik gepflanzter oder durch Wellenschutz geförderter Tideröhrichte. Mitteilungen der Gesellschaft für Ingenieurbiologie. 2014;41:25-58.
More...
Wolters V, Isselstein J, Stützel H, Ordon F, von Haaren C, Schlecht E et al. Nachhaltige Ressourceneffiziente Erhöhung der Flächenproduktivität: Zukunftsoptionen der deutschen Agrarökosystemforschung Grundsatzpapier der DFG Senatskommission für Agrarökosystemforschung. Journal für Kulturpflanzen. 2014;66(7):225-236. doi: 10.5073/JFK.2014.07.01
More...
Zibell B, Kanning H, Mölders T. Energiewende im Raum. Impulse aus der Genderforschung. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover. 2014;(Ausgabe 3/4: Räume im Wandel):18-21.
More...
Albert C. Buchrezension: "Grunewald, Karsten & Bastian, Olaf (Hg.): Ökosystemdienstleistungen: Konzept, Methoden und Fallbeispiele". UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung. 2013;27(3):183-184.
More...
Albert C. Participatory Scenarios in Developing and Implementing Long-Term Policies – Potential Contributions and Attributes of Influence. in Siebenhüner B, Arnold M, Eisenack K, Jacob K, Hrsg., Long-Term Governance for Social-Ecological Change.. Routledge. 2013. S. 200-218. (Research in Environmental Politics).
More...