Showing results 1301 - 1320 out of 1592

Scholles F. Einführung und Hintergrund. in Hannig M, Scholles F, Herrmann M, Mäkel M, Hrsg., Grüne Räume bewegen! Freiraumkonzepte für Lebensqualität in Stadtregionen.: Dokumentation der Tagung am 6. und 7. Mai 2009. Hannover. 2009. S. 10-13. (Beiträge zur regionalen Entwicklung; 121).
More...
Scholles F. Fazit und Ausblick. in Hannig M, Scholles F, Herrmann M, Mäkel M, Hrsg., Grüne Räume bewegen! Freiraumkonzepte für Lebensqualität in Stadtregionen.: Dokumentation der Tagung am 6. und 7. Mai 2009. Hannover. 2009. S. 99-104. (Beiträge zur regionalen Entwicklung; 121).
More...
Scholles F, Bangert H, Erdmann S, Mzyk F. Umweltprüfung runderneuert – Fortschritte oder Rückschritte durch das Umweltgesetzbuch und andere Neuerungen? UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung. 2009;23(1+2):3-8.
More...
Scholles F. Vergleich der Raumplanung und Regionalentwicklung in Deutschland und Frankreich. in Güldenberg E, Preising T, Scholles F, Hrsg., Europäische Raumentwicklung. Metropolen und periphere Regionen. Frankfurt a. M. 2009. S. 131-139. (Stadt und Region als Handlungsfeld; 8).
More...
Tàbara JD, Cots F, Serra A, Falaleeva M, Werners S, McEvoy D et al. Requirements for an innovative regional appraising of climate change – Supporting Integrated Climate Governance (ICG), ADAM Deliverable P1.5c: (EU FP 6 Project, GOCE 018476). Barcelona, Spain: Universitat Autonoma de Barcelona, 2009. 102 S.
More...
Tielbörger K, Prasse R. Do seeds sense each other? Testing for density-dependent germination in desert perennial plants. Oikos. 2009;(118):792-800.
More...
Tillmann JE, Reich M, Rüter S, Höher GC. Auswirkungen des großflächigen Anbaus von Energiepflanzen auf die Tierwelt der Agrarlandschaft – das Forschungsvorhaben SUNREG III. in Bioenergie-Region Wendland-Elbtal, Region Aktiv Wendland-Elbtal e.V. , Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg, Hrsg., Nachhaltig wachsen mit Biogas. 4. Biogas-Fachkongress. . Hitzacker (Elbe). 2009. S. 100-103
More...
von Haaren C, Bills N. Agri-environmental Programs in the US and the EU: Lessons from Germany and New York State. Paper for: Conference on the Science and Education of Land Use: A Transatlantic, Multidisciplinary and Comparative Approach. in Goetz SJ, Brouwer F, Hrsg., New Perspectives on Agri-environmental Policies – A multidisciplinary and transatlantic approach.. Routledge. 2009. S. 52-71. (Explorations in Environmental Economics).
More...
von Haaren C, Bronsert S. Bündelung von Zielen und Maßnahmen: Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse von Workshop I. in Landwirtschaft und Wasserrahmenrichtlinie: Wie sollen die Ziele der ersten Maßnahme erreicht werden? Tagung der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume, 25. bis 26. März 2009 in Bad Kissingen. Bonn: Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS). 2009. S. 126 - 129
More...
von Haaren C, Bills N. Comparing agri-environmental programs in the United States and the EU. in New Perspectives on Agri-Environmental Policies: A Multidisciplinary and Transatlantic Approach. Routledge Taylor & Francis Group. 2009. S. 52-71 doi: 10.4324/9780203867808
More...
von Haaren C. Die unvollendete Transformation der Agrarpolitik aus der Sicht des Umweltschutzes. in Zwischen Wissenschaft und Politik: 35 Jahre Gutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen. Sachverständigenrat für Umweltfragen. 2009. S. 125-139. (Materialien zur Umweltforschung).
More...
von Haaren C. Landwirtschaft und Umwelt: Neue Herausforderungen – neue Mittel? Zwischen: Agrarumweltmaßnahmen und Cross Compliance. in Health Check oder Hell's Cheque?: was bringt der "Gesundheitscheck" der Gemeinsamen Agrarpolitik?. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum. 2009. S. 115-134. (Loccumer Protokolle).
More...
von Haaren C. Statement: Zur Guten fachlichen Praxis in Buch II des Umweltgesetzbuches. in Umweltgesetzbuch: Ziele und Wirkungen ; integrierte Genehmigung ; Naturschutz ; Wasserwirtschaft ; Umweltrechtstage Nordrhein-Westfalen am 10. und 11. Juni 2008 in Bonn. Köln: Carl Heymanns Verlag KG. 2009. S. 87-90. ( Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft : Veröffentlichungen des Instituts für das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft an der Universität Bonn ).
More...
von Haaren C, Bronsert S. Umsetzung der CBD in Deutschland: Naturschutzpolitischer Handlungsbedarf in ausgewählten Bereichen. Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 2009;19(1/2):126-129.
More...
von Haaren C. Umweltauswirkungen der Biomasseproduktion / Environmental Impacts of Biomass Production: Anforderungen an die Landschaftsplanung / Demands on Landscape Planning. in Biomass in Future Landscapes: Nachhaltige Biomassenutzung und Raumnutzung / Sustainable Use of Biomass and Spatial Development. Dokumentation der Konferenz vom 31.3. - 1.4.2009. Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ). 2009. S. 46 - 49
More...
von Haaren C, Saathoff W. Weinbau in Hamburg – Dürre in Brandenburg? Integrierende Naturschutzstrategien als Reaktion auf den klimabedingten Wandel und die Treibhausgasrelevanz von Landnutzungen. in Stimmt das Klima?: Naturschutz im Umbruch ; [Referate und Ergebnisse des 29. Deutschen Naturschutztages vom 15. - 19. September 2008 in Karlsruhe]. Bonn: Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN). 2009. S. 28-40. (Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege).
More...
Wiehe J, von Ruschkowski E, Rode M, Kanning H, von Haaren C. Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Landschaft am Beispiel des Maisanbaus für die Biogasproduktion in Niedersachsen. Naturschutz und Landschaftsplanung. 2009;41(4):107-113.
More...
Wiehe J, Ruschkowski EV, Rode M, Kanning H, von Haaren C. Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Landwirtschaft: am Beispiel des Maisanbaus für die Biogasproduktion in Niedersachsen. Naturschutz und Landschaftsplanung : Zeitschrift für angewandte Ökologie. 2009;41(4):107-113.
More...
Albert C. Participatory Scenario Development – An Approach to Effectively Support Sustainability Transitions. Ökologisches Wirtschaften. 2008;(2):23-26.
More...
Albert C. Participatory Scenario Development for supporting Transitions towards Sustainability. in 2008 Berlin Conference on the Human Dimensions of Global Environmental Change: Long-term Policies – Governing Social-Ecological Change: Conference Proceedings, February 22-23, 2008. Freie Universität, Berlin, Germany. 2008
More...