Showing results 1381 - 1400 out of 1592
Kirsch-Stracke R. Kaspar von Fürstenberg (1545-1618) – Pflanzensammler und Gärtner. Südsauerland (HSO). 2007;Folge 226, 78(2):139-144.
More...
Kirsch-Stracke R. Umgang mit dörflichen Freiräumen. Sauerland. Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes. 2007;40(3):116-119.
More...
Kirsch-Stracke R. Weitere Beiträge zur Kenntnis hessischer Pflanzengesellschaften: Felsspalten- und Mauerfugen-Gesellschaften (einschließlich Parietarietalia). in Botanik und Naturschutz in Hessen. Band 20. Frankfurt a.M. 2007. S. 137-143
More...
Kirsch-Stracke R. Wir fahren ins Grüne! Landschaftsästhetik, Erholungs- und Tourismusplanung am Institut für Umweltplanung. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover. 2007;2007(1/2):20-21.
More...
Koch HJ, Foth H, Faulstich M, von Haaren C, Jänicke M, Ott K et al. Umweltverwaltungen unter Reformdruck: Herausforderungen, Strategien, Perspektiven ; Sondergutachten. Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, 2007. 247 S.
More...
Levin-Keitel M. Der Eurodistrikt als Chance der grenzüberschreitenden Regionalplanung? Potenziale, Grenzen und Perspektiven der deutsch-französischen Regionalplanung am Beispiel des Eurodistriktes Region Freiburg / Centre et Sud Alsace. GRIN Online-Verlag, 2007.
More...
Lipski A, Reich M. Länderübergreifende Achsen des Biotopverbundes – Kriterien, Methoden und Ergebnisse am Beispiel der Fließgewässer. in Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. Band 37. 2007. S. 422
More...
Lipski A, Hachmann R, von Haaren C. The Usability of the Base Digital Landscape Model for the Environmental Assessment of Farm Sites. in GI-Days 2007 - young researchers forum: proceedings of the 5th Geographic Information Days, 10. - 12. September 2007, Münster, Germany. Münster: Institut für Geoinformatik (ifGI), Westfälische Wilhelms-Universität Münster. 2007. S. 105-124. ( Ifgi prints : Schriftenreihe des Instituts für Geoinformatik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster ).
More...
Löwis S, Othengrafen F. Regionales Wissen, Lernende Regionen – Strategien und Instrumente für eine wissensbasierte Stadt- und Regionalentwicklung. in Bieker S, Frommer B, Othengrafen F, Wilske S, Hrsg., Räumliche Planung im Wandel – Welche Instrumente haben Zukunft?. Hannover: Verlag der ARL. 2007. S. 101-111. (Arbeitsmaterialien der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL); 338).
More...
Oppermann B, Schipper S, Hachmann R, Meiforth J, Warren-Kretzschmar B. Leitfäden zur interaktiven Landschaftsplanung, Bundesamt für Naturschutz., Reihe Naturschutz und Biologische Vielfalt. Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag GmbH, 2007.
More...
Reich M, Rüter S. Hochwasserschutz und Naturschutz in Fließgewässereinzugsgebieten. in Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. Band 37. 2007. S. 424
More...
Richert E, Achtziger R, Seidler C, Mertha M, Matschullat J, Rüter S et al. Wasser + Landschaft: Arbeitsgrundlage zur Optimierung einer nachhaltigen Landnutzung aus Sicht des Hochwasserschutzes und des Natur- und Landschaftsschutzes. Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Ökologischen Zentrum (IÖZ) der Technischen Universität Freiberg (Hg.). Osnabrück, 2007. 16 S.
More...
Rüter S. Hochwasserschutz durch Hochwasserminderungsgebiete. in Flusslandschaft Elbe? Zwischen Hochwasserschutz und Wasserstraße.: Tagungsband. Dresden: Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im Sächsischen Landtag. 2007. S. 1-15
More...
Rüter S. Model-based analysis of water retention and habitat connectivity in agricultural watersheds. in Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. Band 37. 2007. S. 343
More...
Rüter S. The influence of landscape structure on metapopulation viability of Roesel´s Bush-Cricket (Metrioptera roeselii). in Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. Band 37. 2007. S. 471
More...
Salzmann M, Rüter S. Zur umweltökonomischen und naturschutzfachlichen Bedeutung der konservierenden Bodenbearbeitung. Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU) (druck). 2007;2007(3):351-379.
More...
Scholles F, Scholz J. Alternativenprüfung und Monitoring. Methodische Hinweise für neue Aufgaben. in Pröbstl U, Weber G, Stöglehner G, Jiricka A, Hrsg., Die Strategische Umweltprüfung (SUP) in der örtlichen Raumplanung – Anspruch und Wirklichkeit. Wien. 2007. S. 16-17
More...
Scholles F. Beitrag von Umweltinformationssystemen zur Umsetzung der Aarhus-Konvention, insbesondere bei Umweltprüfungen. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung. 2007;21(1+2):24-30.
More...
Sieker F, Jasper J, Reich M, Rüter S, Salzmann M, Schmidt WA et al. Hochwasserschutz an der Mulde. Leipzig, 2007. 289 S. (Schriftenreihe der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft; 12 (35)).
More...
Sieker F, Wilcke D, von Haaren C, Reich M, Rüter S, Jasper J et al. Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte: am Beispiel des Flusseinzugsgebietes der Mulde in Sachsen : Abschlussbericht zum Forschungsprojekt. Hannover: Leibniz Universität Hannover, 2007. 270 S.
More...