Showing results 1241 - 1260 out of 1592

von Haaren C. Aktuelle Herausforderungen unter Umweltgesichtspunkten: Chancen durch ein verbessertes Zusammenwirken von Fachplanungen und räumlicher Gesamtplanung. in Planungen für den Raum zwischen Integration und Fragmentierung. Frankfurt am Main: Peter Lang. 2010. S. 35-56. (Stadt und Region als Handlungsfeld).
More...
von Haaren C, Saathoff W, Bodenschatz T, Lange M. Der Einfluss veränderter Landnutzungen auf Klimawandel und Biodiversität: unter besonderer Berücksichtigung der Klimarelevanz von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 2010. 181 S. (Naturschutz und biologische Vielfalt).
More...
von Haaren C, Rode MW. Potenziale und Grenzen multifunktionaler Landnutzung am Beispiel Hannover-Kronsberg. in Soziologie in der Stadt- und Freiraumplanung: Analysen, Bedeutung und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag fur Sozialwissenschaften. 2010. S. 381-391
More...
Voß W, Güldenberg E, Jürgens A, Kirsch-Stracke R, Streibel N. Modellprojekt Umnutzung landwirtschaftlicher Altgebäude und Hofanlagen als Beitrag zur Vitalisierung der Ortskerne. 2010. 362 S.
More...
Wahren A, Berkhoff K, Münch A, Herrmann S, Feger KH. A setup for a scenario-driven water balance at landscape scale-assessment with AKWA-M®-Embedded in a model framework for land-use planning's decision support in mountainous southwest China. Journal of earth science. 2010 Dez 2;21(6):974-978. doi: 10.1007/s12583-010-0151-8
More...
Wahren A, Berkhoff K, Herrmann S, Feger KH. Building an integrated modeling framework for assessing land-use change and its consequences for areal water balance in mountainous Southwest China. Advances in Geosciences. 2010 Sep 7;27:71-77. doi: 10.5194/adgeo-27-71-2010
More...
Wiehe J, Rode M. Maisanbau: Wirkungen auf Natur und Landschaft differenziert betrachten. Biogas Journal. 2010;Nov. 2010(Sonderheft "Energiepflanzen – Die Auswahl wird größer"):18-20.
More...
Wiehe J, Buhr N, Wolf U, Kanning H, Rode M. Planerische Koordinierung für einen natur- und raumverträglichen Ausbau energetischer Biomassepfade. in Rode M, Kanning H, Hrsg., Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade. Stuttgart: Ibidem-Verlag. 2010. S. 241-251
More...
Wiehe J, Rode M, Kanning H. Raumanalyse I – Auswirkungen auf Natur und Landschaft. in Rode M, Kanning H, Hrsg., Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade. Stuttgart: Ibidem-Verlag. 2010. S. 21-90
More...
Albert C, Aurbacher J, von Haaren C, Mahnkopf B, Petermann C. Ökonomische Auswirkungen zukünftiger Agrarentwicklungen auf die Landschaftspflege und mögliche Beiträge der Aufpreisvermarktung von Naturschutzprodukten im Landkreis Diepholz. Berichte über Landwirtschaft. 2009 Dez;87(3):357-379.
More...
Albert C. Szenarien in der Landschaftsplanung – ein Vergleich von Fallstudien aus Australien und den USA (Scenarios in Landscape Planning – a Comparison of Case Studies from Australia and the USA). Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover, 2009. 73 S. (Arbeitsmaterialien; 53).
More...
Aurbacher J, Albert C. Einfluss des Preis- und Lohnniveaus auf die notwendige Förderhöhe für die Beweidung von Naturschutzflächen. in Tagungsband zum 19. Jahrestreffen der Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie: "Roles of Agriculture in Disadvantaged Regions" Innsbruck, Austria, September 24-25, 2009.. 2009. S. 83-84
More...
Berkhoff K, Herrmann S. Modeling land use change: Modeling Land Use Change. in Advances in GIScience: Proceedings of the 12th AGILE Conference. Kluwer Academic Publishers. 2009. S. 309-328. (Lecture Notes in Geoinformation and Cartography). doi: 10.1007/978-3-642-00318-9_16
More...
Berkhoff K, Herrmann S. Modeling land use change: A GIS based modeling framework to support integrated land use planning (NabanFrame). in Sester M, Bernard L, Paelke V, Hrsg., Advances in GIScience: (Lecture Notes in Geoinformation and Cartography series). Berlin, Heidelberg: Springer. 2009
More...
Blumentrath S, von Haaren C, Hachmann R, Lipski A, Vogel K, Weller M. Naturschutz in einem Betriebsmanagementsystem für eine nachhaltige Landwirtschaft. in Nachhaltige Landwirtschaft: Indikatoren, Bilanzierungsansätze, Modelle. Berlin: Schmidt. 2009. S. 131-136. (Initiativen zum Umweltschutz).
More...
Danielzyk R. Besprechung von: Kulturwirtschaft und kreative Stadt. Jahrbuch für Kulturpolitik 2008. in Wagner B, Hrsg., Kulturpolitische Mitteilungen (01/2009) 124: Herausgegeben für das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft. Essen. 2009. S. 80
More...
Danielzyk R, Blotevogel HH. Leistungen und Funktionen von Metropolregionen. in Knieling J, Hrsg., Metropolregionen Innovation, Wettbewerb, Handlungsfähigkeit, Akademie für Raumforschung und Landesplanung.. Verlag der ARL. 2009. S. 22-29. (Forschungs- und Sitzungsberichte).
More...
Danielzyk R. Metropole Ruhr als Standort von Unternehmenssitzen. in Prossek A, Schneider H, Wessel HA, Wetterau B, Wiktorin D, Hrsg., Atlas der Metropole Ruhr. Vielfalt und Wandel des Ruhrgebiets im Kartenbild.. Köln. 2009. S. 124-125
More...
Danielzyk R. Neue Leitbilder der Raumentwicklung und das Postulat der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. in Gottwald M, Löwer M, Hrsg., Demografischer Wandel – Herausforderungen und Handlungsansätze in Stadt und Region. 2009. S. 27-38. (Arbeitsgemeinschaft Angewandte Geographie Münster, Arbeitsberichte; 40).
More...
Danielzyk R, Knapp W. NRW im Wandel – Die nordrhein-westfälische Stadtlandschaft. Forschung & Lehre. 2009;(16):180–181.
More...