Showing results 1401 - 1420 out of 1592
Sybertz J, Valdeig S. GIS-gestützte Standortanalyse: Errichtung von Windenergieanlagen im Bereich Neustadt. in Hochweit 2007: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2007. S. 76-77. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
More...
Urban B, Krahl J, Munack A, Kanning H, von Haaren C. Analyse der Ökobilanz als Methode zur Beurteilung von Auswirkungen des landwirtschaftlichen Anbaus für Biokraftstoffe auf die Biodiversität. Landbauforschung. 2007;57(4):419-427.
More...
Urban B, Krahl J, Munack A, Kanning H, von Haaren C. Analyse der Ökobilanz als Methode zur Beurteilung von Auswirkungen desLlandwirtschaftlichen Anbaus für Biokraftstoffe auf die Biodiversität. Landbauforschung Volkenrode. 2007 Dez;57(4):419-427.
More...
Vogel K, Blumentrath S, von Haaren C, Lipski A. Nature conservation in a farm management system for sustainable agriculture. in Landscape assessment - from theory to practice: applications in planning and design ; proceedings 18th International Annual ECLAS Conference, 10th - 14th October 2007, Faculty of Forestry, Belgrade, Serbia . Belgrad: University of Belgrade, Faculty of Forestry. 2007. S. 205-2018
More...
von Haaren C, Bills N. Agri-environmental Programs in the U.S. and the EU: Lessons from Germany and New York State. in Cornell University, Hrsg., Conference on the Science and Education of Land Use: A Transatlantic, Multidisciplinary and Comparative Approach: Washington 28-09-2007. 2007
More...
von Haaren C. Bedarfsgerechte Darstellungen in der Räumlichen Umweltplanung: Benennung der Schutzgüter, Gliederung und Selektion von Räumlichen Informationen am Beispiel der Landschaftsplanung. Naturschutz und Landschaftsplanung. 2007 Mai;39(5):143-148.
More...
von Haaren C, (ed.). Etablierung nachhaltiger Sicherungsmaßnahmen für den Naturschutz in der Diepholzer Moorniederung. Hannover: Leibniz Universität Hannover, 2007. 45 S. (Beiträge zur räumlichen Planung).
More...
von Haaren C, Galler C, Ott S. Landschaftplanung: Grundlage vorsorgenden Handelns. 2007. 51 S.
More...
von Haaren C, Galler C, Ott S. Landschaftsplanung – Grundlage vorsorgenden Handelns. Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 2007. 52 S.
More...
von Haaren C, Rode M. Potentials and Limits of Multifunctional Landscapes: A Case Study of the Kronsberg district of Hannover, Germany. in Planning the urban environment: 2nd International Congress on Environmental Planning and Management - Visions, Implementations, Results, August 5th - 10th 2007, Technische Universität Berlin. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin. 2007. S. 49-52. (Landschaftsentwicklung und Umweltforschung).
More...
von Haaren C. Ziele einer modernen Landwirtschaft unter Berücksichtigung des Umweltschutzes. in Landwirtschaft und Umweltschutz: 22. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 3. bis 5. September 2006. Berlin: Schmidt. 2007. S. 11-30. ( Umwelt- und Technikrecht : UTR ; Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier).
More...
Wais F, Weiß C, Wix N. Eingriffe in den Wasserhaushalt und Veränderung von die Moorgenese beeinflussenden Faktoren. in Hochweit 2007: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2007. S. 44-45. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
More...
Wiehe J, Rode M. Auswirkungen des Anbaus von Pflanzen zur Energiegewinnung auf den Naturhaushalt und andere Raumnutzungen. in Rundgespräche der Kommission für Ökologie, Band 33 "Energie aus Biomasse".. München: Verlag Dr. Friedrich Pfeil. 2007. S. 101-113
More...
Wiehe J, Kirsch-Stracke R. Wallhecken in der EUREGIO. Wege zur Erhaltung kulturhistorischer Landschaftselemente. Hg.: Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover. Weikersheim: Margraf Publishers, 2007. 174 S.
More...
Antipov AN, (ed.), Mikhalkovsky VG, Kravchenko VV, Semenov YM, Drozdov AV, Gagarinova OV et al. Landscape Planning: Tools and Experience in Implementation. Bonn, Irtusk: SB RAS Publishers, 2006. 149 S.
More...
Antipov AN, Winkelbrandt A, von Haaren C. Landscape Planning – Tools and Experiences in Implementation. Russische Akademie der Wissenschaften, Bundesamt für Naturschutz, Bundesrepublik Deutschland (Hg.): Sochava Institute of Geography, Bonn/Irkutsk. 2006.
More...
Berkhoff K. Application of a GIS-based groundwater vulnerability assessment in a participatory process. in Tochtermann K, Scharl A, Hrsg., Managing Environmental Knowledge. Aachen: Shaker. 2006. S. 389-392
More...
Berkhoff K, Kaldrack K, Kastens B, Newig J, Pahl-Wostl C, Schlußmeier B. EG-Wasserrahmenrichtlinie und zukunftsfähige Landwirtschaft im Landkreis Osnabrück. Schlussdokument zum PartizipA-Akteursforum. 2006.
More...
Berkhoff K. Measurement planning according to the Water Framework Directive combining nutrient modelling and stakeholder participation. in PIREN-Seine, Man and River Systems – Interactions among Rivers, their Watersheds, and the Sociosystem. Paris. 2006. S. 26-29
More...
Berkhoff K, Berlekamp J. Modellierung landwirtschaftlicher Grundwasserschutzmaßnahmen gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie in einem partizipativen Prozess. in Strobl J, Blaschke T, Griesebner G, Hrsg., Angewandte Geoinformatik 2006.: Beiträge zum 18. AGIT-Symposium Salzburg, Heidelberg. Herbert Wichmann Verlag. 2006. S. 47-52
More...